JOHCM Global Select Fund

Back

Fondsbeschreibung

From inflation to the banking crisis
Der leitende Fondsmanager Christopher Lees und Co-Fondsmanager Nudgem Richyal sind überzeugt, dass die Aktienmärkte nicht effizient sind. Durch Kombination von „Top-Down“- und „Bottom-Up“-Analysen versuchen sie Marktanomalien aufzuspüren und zu nutzen. Ihr spezieller „vierdimensionaler“ (Unternehmen, Branchen, Länder, Veränderungen im Zeitablauf) Investmentprozess rückt die Kursentwicklung der einzelnen Titel in den Fokus und geht der Frage nach, ob der wichtigste Treiber jedes in Betracht gezogenen Investments titelspezifisch ist oder auf einer Branche oder einem Land basiert. Der Fonds legt in Industrie- ebenso wie in Schwellenländern an. Häufig nutzen die Fondsmanager Titelideen, die von unseren regionalen Aktienteams stammen.
Anlagestrategie
  • Die Anlagephilosophie von Lees und Richyal basiert auf dem sogenannten GARP-Prinzip („Growth at a Reasonable Price“, also Wachstum zu einem angemessenen Preis). Vorzugsweise wird in Kernwerte investiert, bei tendenzieller Übergewichtung von Wachstumstiteln. Die Fondsmanager streben beständige Renditen durch Ausnutzung vielfältiger Marktanomalien/-ineffizienzen an
  • Wachstums- und wertorientierte Kriterien werden so kombiniert, dass stärkere Schwankungen – wie sie bei einer Strategie auftreten können, die nur auf einen einzigen Stil setzt – möglichst vermieden werden. Auf mittlere und lange Sicht soll das zu besseren risikobereinigten Erträgen führen
  • Die Rückkehr der Bewertungen zum langfristigen Mittel („Mean Reversion“) und die Trends am Markt sind bewährte Prädiktoren von Risiko und Rendite
  • Gesucht werden Titel, Branchen und Länder, die langfristig hinter den Markt zurückgefallen sind (3-5 Jahre), gefolgt von einer kurzen Phase der Outperformance (6-12 Monate)
  • Die Fondsmanager gehen davon aus, dass die Märkte nicht effizient sind und sich Korrelationen mit der Zeit ändern. Ihr vierdimensionaler (Unternehmen, Branchen, Länder, Veränderungen im Zeitablauf) Investmentprozess gewichtet die einzelnen Faktoren so, dass die wirklichen Treiber der Aktienkurse im Fokus stehen
Gründe zu investieren
  • Immer mehr Anleger erkennen, dass eine Kombination verschiedener Fonds einen effektiveren Weg zu „unkorreliertem Alpha“ darstellt als die Kombination von Anlageklassen
  • Als „High Alpha“-Fonds, der nicht an einen Index gebunden ist, bildet der Fonds eine gute Ergänzung zu einem Kernportfolio aus Indexfonds
  • Für Anleger, die überwiegend im eigenen Land investieren, verbessert sich durch den Fonds in der Regel das Risiko-Rendite-Profil
  • Der von Lees und Richyal angewandte GARP-Stil, der alle Marktkapitalisierungssegmente einbezieht, sowie die aktive Branchen- und Länderallokation sind gut für Anleger geeignet, die sich Entscheidungen über die Aufteilung auf Wachstums-/Substanzwerte, große/kleine Börsenwerte und Branchen/Länder gerne abnehmen lassen

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.

Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.

Other Aktien Equity Funds

JOHCM Global Opportunities Fund

Der JOHCM Global Opportunities Fund ist ein äußerst selektiver, nicht an einen Vergleichsindex gebundener Stockpicking-Fonds, der in Industrie- ebenso wie in Schwellenländern anlegt. Die beiden erfahrenen Fondsmanager, Ben Leyland und Robert Lancastle, wenden die gleiche erfolgreiche Anlagephilosophie und den gleichen Investm...

Read More
Back

Anlageziel

Der leitende Fondsmanager Christopher Lees und Co-Fondsmanager Nudgem Richyal sind überzeugt, dass die Aktienmärkte nicht effizient sind. Durch Kombination von „Top-Down“- und „Bottom-Up“-Analysen versuchen sie Marktanomalien aufzuspüren und zu nutzen. Ihr spezieller „vierdimensionaler“ (Unternehmen, Branchen, Länder, Veränderungen im Zeitablauf) Investmentprozess rückt die Kursentwicklung der einzelnen Titel in den Fokus und geht der Frage nach, ob der wichtigste Treiber jedes in Betracht gezogenen Investments titelspezifisch ist oder auf einer Branche oder einem Land basiert. Der Fonds legt in Industrie- ebenso wie in Schwellenländern an. Häufig nutzen die Fondsmanager Titelideen, die von unseren regionalen Aktienteams stammen.

Fondsinformationen

Daten per 31. Oktober 2023
Fund size EUR 1,22 Mrd.
Strategy size EUR 2.95 Mrd. (31. May 2023)
Fund inception date 30 September 2008
Benchmark MSCI ACWI NR Index (net dividends reinvested)
Domicile Ireland
Denomination GBP, EUR
Share classes

Please click here

Unit type Distribution
Valuation point Daily (12pm, UK time)
Dealing frequency Daily 9-5pm

Fees and charges

Initial charge Up to 5%
Performance fee

Please review the latest factsheet for more information our fees and charges here

Administration

Status UCITS
Investment manager J O Hambro Capital Management Limited
Transfer agent and registrar Northern Trust International Fund Administration Services (Ireland) Limited
Depositary Northern Trust Fiduciary Services (Ireland) Limited

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.

Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.

Investment Background

As at 30 Juni 2015

The MSCI AC World NR Index (adjusted) returned -5.84% in sterling terms (-2.94% in US dollar terms) during June.

 

Strategy Highlights

The Fund significantly underperformed the index in June, returning -8.97% in sterling terms(-6.24% in US dollar terms), but remains ahead of the index over the year to date. 

In a reversal of last month’s outperformance, this month’s underperformance was mainly due to negative stock selection in the technology sector and owning Great Wall Motors in the Chinese consumer sector. The latter's share price fell more than 10% during the month and the stock has now temporarily stopped trading awaiting a private placement in the China 'A' shares market. 

Several of our technology holdings (Micron, Hynix, Inotera) also fell more than 10% during the month, confirming a structural downtrend for the group (memory chips), so we sold them all as part of our "weeding out the losers" sell discipline. We are replacing them with Facebook (technology) and Celgene (healthcare), as both have improving fundamentals and trend plus an attractive valuation given their solid growth prospects in an increasingly volatile/disappointing economic environment. 

We continue to believe that the supply side disinflationary paradigm remains bearish for the energy, materials and industrial sectors, but bullish for the equity market, perhaps after a difficult summer. Technology is no longer our biggest sector relative to benchmark; it has moved below healthcare, which has the advantage of accelerating growth in a decelerating world. Consumer stocks have benefited from the falling oil price, while bond proxies such as utilities and telecoms are underperforming as bond yields rise. Meanwhile, financials may be the new value traps as they are struggling with increased regulation and disintermediation by technology companies.  

Japan is now one of the cheapest developed markets in the world and, perhaps more importantly, it has finally embarked upon significant Western-style corporate restructuring which is driving some of the fastest-growing earnings revisions and returns on equity in the world. The catalyst seems to have been the new JPX Nikkei 400 ROE index and the embarrassment felt by corporate leaders whose companies did not make the index. If you have the time or the inclination, please Google Amada’s positive corporate reaction to not making it into the index, or look at Fanuc’s positive corporate reaction to the high-profile American activist investor Daniel Loeb of hedge fund Third Point.  

As we have said before, nobody really knows how this movie ends because it has never been played before. The deteriorating situation in Greece and the gyrations in the bond market could easily be the catalysts for a difficult summer for equity markets. However, the expensive relative valuations of the traditional defensive equities/sectors suggest a somewhat different portfolio to usual will be needed to meaningfully outperform the indices and the competition over the near term. 

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.

Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.

Fund Reporting

KIIDs
(Key Investor Information Documents)

A GBP A EUR A USD
B GBP B EUR B USD

 

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.

Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.

Prozentuales Wachstum des Fonds im Vergleich zur Benchmark

Daten per 31. Oktober 2023
"B accumulating" GBP share class, since launch (30 September 2008)

Renditehistorie (%)

Daten per 31. Oktober 2023

Monatliche Rendite (%)

Daten per 31. Oktober 2023
Jan Feb. Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Seit Auflegung
Fonds 2008 -9,00 0,33 10,95 1,30
Benchmark 2008 -10,56 -0,24 10,12 -1,74
Fonds 2009 -4,94 -8,93 2,85 8,98 -0,61 -3,68 6,70 3,49 4,52 -6,91 0,69 6,78 7,31
Benchmark 2009 -5,61 -9,28 5,36 9,03 0,33 -1,74 7,67 6,26 5,61 -2,56 2,21 4,61 22,06
Fonds 2010 -3,96 6,03 7,95 2,31 -5,09 -4,16 1,72 -1,33 10,53 5,94 5,15 5,12 32,89
Benchmark 2010 -4,13 6,20 7,71 -0,30 -4,88 -6,09 3,54 -2,83 6,97 2,79 1,08 7,00 16,85
Fonds 2011 -2,43 -0,93 2,30 1,83 -1,17 -0,14 -1,89 -6,13 -8,59 10,72 -3,38 -1,01 -11,40
Benchmark 2011 -1,46 0,90 1,40 0,20 -1,47 1,09 -2,51 -7,99 -3,63 8,27 -5,33 4,03 -7,25
Fonds 2012 4,08 4,77 -1,01 -1,82 -5,06 -0,94 6,25 1,71 1,10 -1,23 1,54 -0,36 8,81
Benchmark 2012 4,11 4,27 -0,39 -2,31 -4,45 2,09 3,09 0,46 1,73 -0,43 1,45 0,66 10,38
Fonds 2013 8,94 5,36 3,22 -0,69 5,21 -3,40 5,56 -2,28 1,56 4,42 1,47 2,56 36,14
Benchmark 2013 8,14 3,78 1,75 0,52 2,87 -3,57 4,71 -3,66 0,75 4,77 -0,64 0,28 20,82
Fonds 2014 -0,98 4,99 -3,97 -2,07 5,83 1,26 0,47 3,56 1,79 -0,88 5,03 -0,85 14,55
Benchmark 2014 -3,32 3,05 0,53 0,05 2,93 -0,04 1,05 2,53 -0,50 1,20 4,36 -0,85 11,30
Fonds 2015 4,58 4,44 4,30 -3,79 3,63 -8,93 1,88 -6,34 -8,45 6,51 0,94 1,51 -1,40
Benchmark 2015 2,08 2,37 3,02 -1,08 1,09 -5,84 1,49 -5,26 -3,71 8,09 1,56 -0,23 2,80
Fonds 2016 -3,54 5,45 0,14 -1,18 9,48 7,52 0,61 1,90 4,88 -4,58 0,20 21,82
Benchmark 2016 -4,77 4,36 3,24 0,24 -0,05 6,58 7,21 1,42 0,89 5,49 -1,26 3,26 29,27
Fonds 2017 4,56 0,38 1,21 -3,78 2,14 -0,30 2,87 2,94 -2,13 4,28 -1,24 3,15 14,59
Benchmark 2017 1,27 3,11 1,02 -2,08 2,92 -0,56 1,51 1,79 -1,70 3,52 -0,05 1,75 13,02
Fonds 2018 1,69 1,83 -4,30 4,70 5,78 -0,77 0,42 1,03 -1,05 -6,09 1,98 -6,12 -1,71
Benchmark 2018 0,57 -1,34 -5,14 4,75 3,25 0,15 2,80 2,31 0,03 -6,18 1,88 -7,18 -4,83
Fonds 2019 5,21 2,74 3,03 2,68 -0,66 5,29 6,14 -2,32 -1,71 -4,07 3,14 -0,45 20,03
Benchmark 2019 4,91 2,07 2,10 4,54 -2,11 4,60 5,66 -3,05 0,75 -1,97 3,01 0,64 22,76
Fonds 2020 1,55 -5,48 -5,57 11,00 7,57 2,71 0,98 2,34 2,24 -1,65 8,22 2,35 27,93
Benchmark 2020 0,76 -6,80 -9,86 9,77 4,79 2,82 -0,78 4,74 -0,19 -2,05 8,80 1,64 12,50
Fonds 2021 1,94 0,42 2,05 4,68 -3,02 5,50 0,13 4,96 -1,65 3,33 4,61 0,79 25,99
Benchmark 2021 0,64 -0,33 3,29 4,18 -1,11 3,83 0,32 3,66 -1,28 1,83 2,28 1,59 20,38
Fonds 2022 -13,80 -1,41 4,96 -6,37 0,25 -7,48 4,33 0,09 -4,61 -1,46 0,84 -0,83 -23,96
Benchmark 2022 -5,93 -1,26 5,66 -2,75 -1,88 -4,82 4,94 2,42 -4,80 1,33 1,24 -2,09 -8,40
Fonds 2023 1,93 -1,02 -1,72 -1,98 -0,28 1,18 2,02 -1,34 -0,30 -3,68 -5,22 309.64
Benchmark 2023 3,15 0,32 -0,43 0,90 1,06 1,93 2,68 -1,04 -0,72 -2,86 4,94 340.74

Quelle und Anmerkungen

JOHCM/MSCI/Bloomberg/Lipper.
Data shown net of fees, net income reinvested in GBP terms. Five year performance does not exist. Performance of other share classes may vary and is available on request. Please note that all fund performance is shown against the MSCI ACWI NR Index (net dividends reinvested) in GBP. Where shown, monthly returns table shows compounded discrete monthly performance.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.

Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.

Fondsstatistik

Daten per 31. Oktober 2023
Fondsvolumen EUR 1,22 Mrd.
Anzahl der gehaltenen Titel 39

Die 10 größten aktiven Positionen und Gewichtungen

Daten per 31. Oktober 2023
Die 10 größten Positionen
Microsoft 3,23%
Novo Nordisk 3,12%
Vertex Pharmaceuticals 2,88%
Unitedhealth Group 2,87%
Fortescue Metals 2,85%
PTC 2,85%
Linde AG 2,83%
Alphabet 2,81%
Compass 2,77%
Danone 2,75%
Die 10 größten aktiven Gewichtungen
PTC +2,82%
Fortescue Metals +2,81%
Vertex Pharmaceuticals +2,72%
Compass +2,70%
Danone +2,68%
BANK MANDIRI +2,61%
Ansys +2,60%
Novo Nordisk +2,59%
Tenaris +2,58%
TPG A +2,58%

Sektoren

Daten per 31. Oktober 2023
Portfolio Benchmark Relativ
Communication Services 2,81% 7,49% -4,68%
Consumer Discretionary 12,64% 11,00% 1,64%
Consumer Staples 5,05% 7,20% -2,15%
Energy 2,58% 5,15% -2,57%
Financials 14,69% 15,74% -1,05%
Health Care 21,32% 11,70% 9,63%
Industrials 8,35% 10,27% -1,93%
Information Technology 23,66% 22,07% 1,60%
Materials 8,18% 4,47% 3,71%
Real Estate 0,00% 2,22% -2,22%
Utilities 0,00% 2,71% -2,71%
Cash 0,72% 0,00% 0,72%

Marktkapitalisierung

Daten per 31. Oktober 2023
Portfolio Benchmark Relativ
Large Cap 83,23% 92,93% -9,70%
Medium Cap 16,05% 7,07% 8,98%
Small Cap 0,00% 0,00% 0,00%
Cash 0,72% 0,00% 0,72%

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.

Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.

Fund Group

Fonds

Stand 12 Uhr Anteilsklasse Währung Domizil ISIN NAV je Anteil Veränderung   KID
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 A EUR EUR Ireland IE00B3DBRP41 3,742 0,002
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 A GBP GBP Ireland IE00B3DBRN27 4,024 -0,007
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 A USD USD Ireland IE00B3T31Z22 2,106 0,008
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 B EUR EUR Ireland IE00B3DBRM10 3,577 0,002
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 B GBP GBP Ireland IE00B3DBRL03 3,829 -0,006
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 B USD USD Ireland IE00B5L7L670 2,372 0,009
Global Equities JOHCM Global Select Fund Non-Distributing EUR Ireland IE00BVXCD772
Global Equities JOHCM Global Select Fund Z - Class EUR Ireland IE00B3DBRQ57
Global Equities JOHCM Global Select Fund 29/11/2023 Z - Class GBP GBP Ireland IE00B3DCMB82 2,922 -0,005
Global Equities JOHCM Global Select Fund Z - Class USD Ireland IE00B4V7J004

Dividendensätze

Fonds, die halbjährliche Dividenden ausschütten

JOHCM UK Dynamic Fund

Alle Fonds haben ein XD-Datum vom 30. Juni, ein Auszahlungsdatum vom 31. August und ein XD-Datum vom 31. Dezember, ein Auszahlungsdatum vom 28. Februar.

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in  Ausschüttungssätze
A - distributing GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 4.7348
A - accumulating GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 7.2848
B - distributing GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 4.2666
B - accumulating GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 8.0119
Y - distributing GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 2.9766
Y - accumulating GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 4.2119
X - distributing GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 2.4775
X - accummulating GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 2.8519
M - distributing GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 0.6975
M - accumulating GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 0.6975
K - distributing GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 0.6130
K - accumulating  GBP 31 Aug 2023 Pence je Anteil 0.6128

Fonds, die jährliche Ausschüttungen leisten

Ex-Ausschüttungstermin ist bei allen Fonds der 31. Dezember 2022, Zahlungstermin der 28. Februar 2023.


JOHCM Asia ex Japan Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 0.0000
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
A USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 0.0000
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
B USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
Z GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 1.2559
Z USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 100088

JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 0.0000
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
A USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 0.0000
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
B USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
Z GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000

JOHCM Continental European Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 10.0915
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 7.9953
A - hedge GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 2.9851
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 7.7618
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 6.4068
B - hedge USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 1.1526
Y GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 3.7378
Y - hedge GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 3.2781
Y EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.0566

JOHCM European Select Values Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 4.8151
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 2.6779
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 2.0318
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.8256
Y EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.8964


JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 3.9725
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.7874
A USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 2.7065
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 3.5330
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.4128
B USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.0881
Y GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 4.9039
Y USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 2.8124
Z GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 7.3245

JOHCM Global Opportunities Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 4.4298
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 4.1956
A USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.3076
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.8301
B USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.1239
A - hedged EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 1.6538
X GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 3.7875
Z GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 1.7774
X - hedged GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 2.1090
X EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 1.9147

JOHCM Global Select Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 2.5774
A EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 2.0747
A USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 1.0629
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 0.0000
B EUR 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
B USD 28 Feb 2023 cents je Anteil 0.0000
Z GBP 28 Feb 2023 cents je Anteil 4.2279

JOHCM UK Growth Fund

Anteilsklasse Währung Zahlungstermin Ausschüttung in Ausschüttungssätze
A GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 4.6405
B GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 2.4239
X GBP 28 Feb 2023 pence je Anteil 2.5898

Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.

Falls Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sie uns bitte an unter Tel. 00353 16131132 (die Rufnummern 0845 450 1974 und 02077475690 sind nicht mehr gültig) oder senden Sie uns eine E-Mail an oeicdealing@johcm.co.uk

Ökologische und soziale Merkmale

In seinem Investmentansatz behandelt der Investmentmanager Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel als wesentlichen Faktor im Sinne der EU-Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852 zur Änderung der  Verordnung (EU) 2019/2088). Der Klimawandel birgt wesentliche Risiken und Chancen, die sich auf die langfristige Performance und den Wert von Anlagen auswirken können.

Der Investmentmanager berücksichtigt und fördert Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel mit folgenden Methoden:

•    Bevorzugt werden Unternehmen mit geringem Exposure zu fossilen Energieträgern, was sich darin widerspiegelt, dass der Fonds aktiv nicht in Unternehmen investiert, die 10% oder mehr ihrer Umsätze mit der Förderung, Exploration, dem Verkauf oder dem Raffinieren fossiler Energieträger (Kohle, Öl und Erdgas) oder der Stromerzeugung auf der Basis fossiler Energieträger erzielen.

•    Der Investmentmanager kann auf die Anwendung dieser Auswahlkriterien jedoch verzichten, um Übergangsinitiativen zu unterstützen, bei denen Unternehmen eine auf Transformation oder Dekarbonisierung ausgerichtete, im Einklang mit dem langfristigen Temperaturziel des Pariser Klimaabkommens stehende Geschäftsstrategie verfolgen. 

•    Der Investmentmanager bemüht sich um einen aktiven Dialog mit bestimmten Unternehmen, die deutlich unterdurchschnittliche Nachhaltigkeitsmerkmale, aber eine starke Tendenz zur Transformation aufweisen, und fördert dadurch Veränderungen. 

Wegen eines Mangels an zuverlässigen, zeitnahen und überprüfbaren Daten ist der Investmentmanager nicht in der Lage, eine vollständige Beurteilung der Anlagen des Fonds anhand der so genannten technischen Evaluierungskriterien der Taxonomie-Verordnung vorzunehmen.  Von daher wurde festgelegt, dass 0% der Anlagen des Fonds auf Wirtschaftstätigkeiten entfallen, die von der Taxonomie-Verordnung als ökologisch nachhaltig eingestuft werden. 

Der Investmentmanager wird die Situation weiter im Blick behalten und, sobald genügend Daten vorliegen, eine aktualisierte Erklärung darüber abgeben, zu wie viel Prozent der Fonds die technischen Evaluierungskriterien der Taxonomie-Verordnung erfüllt.

Das „Do-no-significant-harm“-Prinzip (kein erhebliches Zuwiderlaufen gegen andere Ziele) gilt nur für solche Anlagen des betreffenden Finanzprodukts, die den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten Rechnung tragen. Für die übrigen Anlagen des Finanzprodukts gilt, dass diese den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten nicht Rechnung tragen.
 

For a better experience, we recommend viewing this website in landscape orientation.

Webinars

×

JOHCM

×

Regnan

×