Ben Leyland
Senior Fund Manager
Der JOHCM Global Opportunities Fund ist ein äußerst selektiver, nicht an einen Vergleichsindex gebundener Stockpicking-Fonds, der in Industrie- ebenso wie in Schwellenländern anlegt. Die beiden erfahrenen Fondsmanager, Ben Leyland und Robert Lancastle, wenden die gleiche erfolgreiche Anlagephilosophie und den gleichen Investmentprozess an, die den JOHCM UK Opportunities Fund zu einem der renommiertesten Fonds für britische Aktien gemacht haben. Ihr Interesse richtet sich vor allem auf Unternehmen, denen sie langfristige Gewinnsteigerungen mit Zinseszinseffekt zutrauen.
Langfristiger Anlagehorizont
Senior Fund Manager
Senior Fund Manager
Analyst
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Der leitende Fondsmanager Christopher Lees und Co-Fondsmanager Nudgem Richyal sind überzeugt, dass die Aktienmärkte nicht effizient sind. Durch Kombination von „Top-Down“- und „Bottom-Up“-Analysen versuchen sie Marktanomalien aufzuspüren und zu nutzen. Ihr spezieller „vierdimensionaler“ (Unternehmen, Branchen, Länder, Veränderungen im Zeitablau
Read MoreDer JOHCM Global Opportunities Fund ist ein äußerst selektiver, nicht an einen Vergleichsindex gebundener Stockpicking-Fonds, der in Industrie- ebenso wie in Schwellenländern anlegt. Die beiden erfahrenen Fondsmanager, Ben Leyland und John Wood, wenden die gleiche erfolgreiche Anlagephilosophie und den gleichen Investmentprozess an, die den JOHCM UK Opportunities Fund zu einem der renommiertesten Fonds für britische Aktien gemacht haben. Ihr Interesse richtet sich vor allem auf Unternehmen, denen sie langfristige Gewinnsteigerungen mit Zinseszinseffekt zutrauen.
Fund size | EUR 649,32 Mio. |
---|---|
Strategy size | EUR 4.5 Mrd. (30. Septe Mio.ber 2022) |
Maximum capacity | GBP 5bn (includes the Fund and any segregated mandates for which the Senior Fund Manager is responsible) |
Benchmark | MSCI ACWI NR Index (net dividends reinvested) |
Domicile | Ireland |
Denomination | GBP, EUR, USD |
Unit type | Distribution |
Valuation point | Daily (12pm, UK time) |
Dealing frequency | Daily 9-5pm |
Initial charge | Up to 5% |
---|---|
Annual mgmt charge (A) | 0.75% |
Annual mgmt charge (B) | 1.50% |
Performance fee | 15% on excess if Fund outperforms benchmark, calculated daily. Any underperformance carried forward. This fee applies to all share classes. |
Trail Commission | 31. März 2021 |
Status | UCITS |
---|---|
Investment manager | J O Hambro Capital Management Limited |
Transfer agent and registrar | RBC Investor Services Limited |
Depositary | RBC Investor Services Limited |
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
The MSCI AC World NR Index (adjusted) returned -5.84% in sterling terms in June.
The Fund returned -5.06% in sterling terms in June.
With the Fund reaching its three-year anniversary this month, it is pleasing to report that we are delivering what we set out to do: demonstrate that by applying an investment process which had proved successful over many years in the UK market to a broader global universe, we could achieve outstanding risk-adjusted returns. Over the last three years our performance is comfortably ahead of the MSCI AC World index and in the top quartile of our peer group, with significantly lower volatility than both.
This performance is attributable to a number of features of our investment process, including:
1. Breadth of vision: we are naturally biased towards consumer staples and healthcare, two classic cash-generative, high return sectors. But we have always argued that they are an unnecessarily narrow universe from which to build a portfolio, particularly one which employs a proper valuation control. Attribution analysis of our three-year performance shows positive contributions across all sectors, except healthcare, where our stocks have outperformed the index but lagged the biotech-led rally. The vast majority of our outperformance has come from stock selection, broadly spread across sectors and geographies.
2. Portfolio construction - concentration and clustering: strong stock selection is important, but it is equally important to commit enough capital to our good ideas that they make a difference to performance. We try to make sure our best ideas are 4-5% of the portfolio. At the same time, we have a good record of investing behind pairs or clusters of good ideas, such as Equifax/Experian, Sage/Intuit, Reed Elsevier/Wolters Kluwer and Accenture/Cognizant/Capita. This ensures that we can have 10-15% of the Fund in an area of the market we find particularly attractive, without taking on undue stock-specific risk.
3. 'Patient opportunism': an often high cash balance in a market up over 40% in sterling terms has been a performance headwind. But this does not worry us. A cash balance gives us two huge advantages: it protects capital in a market sell-off and allows us to take advantage of opportunities when they present themselves. Much of what we do daily does not result in immediate action. Maintaining a watchlist, but waiting for the right moment to buy the shares, is a core skill - what US investor Howard Marks calls “patient opportunism”. Good examples are TJX and Cognizant (top ten contributors in 2014), as well as Sage and Michael Page, which we were buying heavily late last year and have helped drive performance year to date.
Long-term performance track records are built by implementing proven investment processes consistently through a cycle, and ensuring that the portfolio is sufficiently robust to perform well in different market environments as the cycle evolves. We look forward to continuing to build our record over the next three years and well beyond.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Jan | Feb. | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr | Seit Auflegung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fonds | 2012 | 3,50 | 1,26 | 1,15 | -0,75 | 0,19 | -0,76 | 4,60 | |||||||
Benchmark | 2012 | 3,09 | 0,46 | 1,73 | -0,43 | 1,45 | 0,66 | 7,11 | |||||||
Fonds | 2013 | 8,13 | 4,16 | 3,57 | -0,16 | 3,69 | -2,06 | 4,37 | -2,40 | -0,24 | 4,30 | 0,31 | 1,29 | 27,34 | |
Benchmark | 2013 | 8,14 | 3,78 | 1,75 | 0,52 | 2,87 | -3,57 | 4,71 | -3,66 | 0,75 | 4,77 | -0,64 | 0,28 | 20,82 | |
Fonds | 2014 | -2,85 | 3,48 | 0,82 | 0,37 | 2,36 | -1,87 | -0,07 | 2,43 | -0,93 | 0,72 | 4,24 | 1,59 | 10,51 | |
Benchmark | 2014 | -3,32 | 3,05 | 0,53 | 0,05 | 2,93 | -0,04 | 1,05 | 2,53 | -0,50 | 1,20 | 4,36 | -0,85 | 11,30 | |
Fonds | 2015 | 3,86 | 1,92 | 2,03 | -0,66 | 3,12 | -4,96 | 2,50 | -3,18 | -1,98 | 6,54 | 3,21 | 1,06 | 13,65 | |
Benchmark | 2015 | 2,08 | 2,37 | 3,02 | -1,08 | 1,09 | -5,84 | 1,49 | -5,26 | -3,71 | 8,09 | 1,56 | -0,23 | 2,80 | |
Fonds | 2016 | -0,84 | 4,87 | 2,76 | -0,46 | 0,46 | 6,29 | 5,30 | 1,23 | 0,12 | 3,81 | -1,17 | 2,25 | 27,17 | |
Benchmark | 2016 | -4,77 | 4,36 | 3,24 | 0,24 | -0,05 | 6,58 | 7,21 | 1,42 | 0,89 | 5,49 | -1,26 | 3,26 | 29,27 | |
Fonds | 2017 | -0,61 | 3,40 | 0,11 | -1,08 | 3,97 | -1,78 | 0,05 | 1,86 | -2,72 | 2,36 | 0,37 | -0,58 | 5,26 | |
Benchmark | 2017 | 1,27 | 3,11 | 1,02 | -2,08 | 2,92 | -0,56 | 1,51 | 1,79 | -1,70 | 3,52 | -0,05 | 1,75 | 13,02 | |
Fonds | 2018 | -2,83 | -0,49 | -1,17 | 4,07 | 2,55 | 1,80 | 1,98 | 1,73 | 1,00 | -2,28 | 1,42 | -4,90 | 2,52 | |
Benchmark | 2018 | 0,57 | -1,34 | -5,14 | 4,75 | 3,25 | 0,15 | 2,80 | 2,31 | 0,03 | -6,18 | 1,88 | -7,18 | -4,83 | |
Fonds | 2019 | 3,37 | 2,40 | 2,44 | 2,58 | -1,06 | 2,74 | 4,52 | -1,59 | 0,97 | -2,43 | 0,85 | -0,65 | 14,78 | |
Benchmark | 2019 | 4,91 | 2,07 | 2,10 | 4,54 | -2,11 | 4,60 | 5,66 | -3,05 | 0,75 | -1,97 | 3,01 | 0,64 | 22,76 | |
Fonds | 2020 | 0,84 | -4,48 | -7,98 | 5,58 | 4,16 | 0,84 | -3,42 | 0,86 | -0,30 | -3,93 | 10,42 | -0,33 | 0,94 | |
Benchmark | 2020 | 0,76 | -6,80 | -9,86 | 9,77 | 4,79 | 2,82 | -0,78 | 4,74 | -0,19 | -2,05 | 8,80 | 1,64 | 12,50 | |
Fonds | 2021 | -1,88 | 0,89 | 5,61 | 3,45 | 0,27 | 1,30 | -0,18 | 1,60 | -1,22 | 0,80 | -0,70 | 3,85 | 14,38 | |
Benchmark | 2021 | 0,64 | -0,33 | 3,29 | 4,18 | -1,11 | 3,83 | 0,32 | 3,66 | -1,28 | 1,83 | 2,28 | 1,59 | 20,38 | |
Fonds | 2022 | -0,14 | 0,96 | 5,56 | 2,53 | 0,12 | -4,53 | 4,00 | 1,68 | -4,33 | 0,53 | 1,76 | 0,52 | 8,50 | |
Benchmark | 2022 | -5,93 | -1,26 | 5,66 | -2,75 | -1,88 | -4,82 | 4,94 | 2,42 | -4,80 | 1,33 | 1,24 | -2,09 | -8,40 |
Die Daten sind angegeben nach Gebühren bei Wiederanlage des Nettoertrags. Die Wertentwicklung wird den Ergebnissen des MSCI ACWI NR Index (angepasst zu 12.00 Uhr Großbritannien Zeit) gegenübergestellt. Die Wertentwicklung anderer Anteilsklassen kann von diesen Ergebnissen abweichen und wird auf Anfrage mitgeteilt.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Fondsvolumen | EUR 649,32m |
---|---|
Anzahl der gehaltenen Titel | 38 |
GXO LOGISTICS | 5,06% |
Henry Schein | 4,89% |
CRH | 4,07% |
Sempra Energy | 3,46% |
Sanofi | 3,43% |
Thales | 3,29% |
Philip Morris International | 3,26% |
Shell | 3,05% |
Svenska Handelsbanken | 3,05% |
Compass | 2,83% |
GXO LOGISTICS | +5,06% |
Henry Schein | +4,87% |
CRH | +4,02% |
Sempra Energy | +3,38% |
Thales | +3,26% |
Sanofi | +3,24% |
Svenska Handelsbanken | +3,02% |
Philip Morris International | +2,98% |
Compass | +2,75% |
GALP Energia | +2,69% |
Portfolio | Benchmark | Relativ | ||
---|---|---|---|---|
Communication Services | 1,61% | 6,78% | -5,18% | |
Consumer Discretionary | 6,62% | 10,43% | -3,82% | |
Consumer Staples | 10,78% | 7,75% | 3,03% | |
Energy | 7,75% | 5,58% | 2,17% | |
Financials | 13,78% | 15,23% | -1,45% | |
Health Care | 14,93% | 13,37% | 1,57% | |
Industrials | 12,85% | 10,16% | 2,69% | |
Information Technology | 9,32% | 20,00% | -10,68% | |
Materials | 5,55% | 4,98% | 0,57% | |
Real Estate | 0,00% | 2,55% | -2,55% | |
Utilities | 12,63% | 3,18% | 9,45% | |
Cash | 4,19% | 0,00% | 4,19% |
Portfolio | Benchmark | Relativ | ||
---|---|---|---|---|
Large Cap | 85,97% | 93,01% | -7,04% | |
Medium Cap | 9,73% | 6,99% | 2,74% | |
Small Cap | 0,00% | 0,00% | 0,00% | |
Cash | 4,30% | 0,00% | 4,30% |
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Fonds |
Stand 12 Uhr | Anteilsklasse | Währung | Domizil | ISIN | NAV je Anteil | Veränderung | KID | |
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | A - Hedged EUR | EUR | Ireland | IE00BFZWWX24 | 1,068 | -0,008 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | A EUR | EUR | Ireland | IE00B7MR5575 | 2,703 | -0,012 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | A GBP | GBP | Ireland | IE00B89PQM59 | 2,511 | -0,008 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | A USD | USD | Ireland | IE00B89JY234 | 2,306 | -0,018 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | B EUR | EUR | Ireland | IE00B80FZF09 | 2,458 | -0,010 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | B GBP | Ireland | IE00B89JT176 | ||||||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | B USD | USD | Ireland | IE00B8295C79 | 2,170 | -0,018 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | X - Class EUR | EUR | Ireland | IE00BJ5JW424 | 1,234 | -0,006 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | X - Class GBP | GBP | Ireland | IE00BQVC9L01 | 2,149 | -0,006 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | X - Hedged GBP | GBP | Ireland | IE00BF29TX58 | 1,162 | -0,009 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | X EUR Non-Distributing | Ireland | IE00BMCZLF81 | ||||||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | X GBP Non-Distributing | Ireland | IE00BK8M2125 | ||||||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | X NOK Non-Distributing | NOK | Ireland | IE0001EME6I4 | 11,398 | 0,044 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | Z - Class GBP | GBP | Ireland | IE00B83MS159 | 1,012 | -0,003 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | Z CAD | Ireland | IE00BDZD4N50 | ||||||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | 31/01/2023 | Z EUR | EUR | Ireland | IE00BDZD4M44 | 1,232 | -0,005 | ||
JOHCM Global Opportunities Fund (offshore) | Z GBP Non-Distributing | Ireland | IE00BD6R4D64 |
JOHCM Global Income Builder Fund
Share class | 12/21 | 01/22 | 02/22 | 03/22 | 04/22 | 05/22 | 06/22 | 07/22 | 08/22 | 09/22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A GBP | 0.3848 | 0.3789 | 0.3654 | 0.3251 | 0.3709 | 0.3481 | 0.3848 | 0.3507 | 0.3439 | 0.3982 |
A EUR | 0.3996 | 0.4003 | 0.3863 | 0.3443 | 0.3889 | 0.3655 | 0.3990 | 0.3571 | 0.3622 | 0.4055 |
A USD | 0.3821 | 0.3812 | 0.3676 | 0.0349 | 0.3634 | 0.3242 | 0.3611 | 0.3151 | 0.3128 | 0.3431 |
A SGD | 0.3848 | 0.3823 | 0.3665 | 0.3256 | 0.3641 | 0.3321 | 0.3661 | 0.3248 | 0.3189 | 0.3548 |
B EUR | 0.3847 | 0.3850 | 0.3712 | 0.3306 | 0.3731 | 0.3503 | 0.3820 | 0.3416 | 0.3462 | 0.3872 |
Seed GBP | 0.3561 | 0.3978 | 0.3838 | 0.3416 | 0.3470 | 0.3262 | 0.3562 | 0.3189 | 0.3619 | 0.4193 |
Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.
Ex-Ausschüttungstermin ist bei allen Fonds der 31. Dezember 2021, Zahlungstermin der 28. Februar 2022.
JOHCM Asia ex Japan Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.2717 |
Z | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.0094 |
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
JOHCM Continental European Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 8.6863 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 7.2518 |
A - hedge | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.3783 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.7899 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.0477 |
B - hedge | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.8425 |
Y | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.4475 |
Y - hedge | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.6955 |
Y | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.0103 |
JOHCM European Select Values Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.4279 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.2816 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.4023 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.1956 |
Y | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.6184 |
JOHCM European Concentrated Value Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.8126 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.3158 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.5455 |
JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.8311 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.1858 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.4633 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 1.8347 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.1208 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.1654 |
Y | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.6898 |
Y | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.1258 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.3164 |
JOHCM Global Opportunities Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 4.5789 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.1902 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.6148 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.0376 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.7737 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.3909 |
A - hedged | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.3372 |
X | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.9139 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.8229 |
X - hedged | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.4327 |
X | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.3658 |
JOHCM Global Select Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.9482 |
Z | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.5658 |
JOHCM UK Dynamic Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 4.2307 |
A - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 6.2512 |
B - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 3.8318 |
B - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 6.9098 |
Y - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 2.6563 |
Y - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 3.6096 |
JOHCM UK Growth Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.8783 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.1115 |
X | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.1342 |
Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sie uns bitte an unter Tel. 00353 16131132 (die Rufnummern 0845 450 1974 und 02077475690 sind nicht mehr gültig) oder senden Sie uns eine E-Mail an oeicdealing@johcm.co.uk
Der Fonds tritt neben anderen Merkmalen für bestimmte ökologische und soziale Merkmale ein und investiert in Unternehmen, die gute Standards der Unternehmensführung anwenden. JOHCM Funds (Ireland) Limited, der Verwalter des Fonds, hat diesen deshalb als konform mit den Bestimmungen in Artikel 8 der EU-Verordnung 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungssektor („SFDR“ für engl. Sustainable Finance Disclosure Regulation) eingestuft.
J O Hambro Capital Management Limited (der „Investmentmanager“) ist bestrebt, Anlagen in Unternehmen zu meiden, die Praktiken anwenden, die zu signifikanten ökologischen und/oder sozialen Schäden beitragen. Zu diesem Zweck verwendet der Investmentmanager eine hauseigene Nachhaltigkeits-Scorecard zur Beurteilung und Überwachung seiner Anlagen und bemüht sich um den Ausschluss von Unternehmen, von denen er glaubt, dass sie den ESG-Performance-Indikatoren („Nachhaltigkeits-Scorecard“) derzeit nicht gerecht werden bzw. nur ein „schwaches Engagement“ in diesem Sinne zeigen. Das Team erkennt an, dass ESG-Aspekte Risiken und Chancen für Unternehmen bergen, und sucht nach Firmen, die davon möglicherweise profitieren können.
Die Aufmerksamkeit des Teams gilt vornehmlich dem längerfristigen Shareholdervalue, der eine Deckungsgleichheit der Interessen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen voraussetzt. Die „Nachhaltigkeits-Scorecard“ blickt vor allem auf die sozialen und ökologischen Schäden, zu denen ein Unternehmen mit seinen Aktivitäten oder Produkten und Dienstleistungen möglicherweise beiträgt, sowie darauf, inwieweit ein Unternehmen verantwortungsvoll handelt, um solche Schäden zu verringern. Die Definition von Schäden, die das Team zugrundelegt, berücksichtigt die folgenden vier Kategorien:
1. Klimawandel und CO2-Emissionen
2. Umwelt und Ökosysteme
3. Vulnerable Bevölkerungsgruppen
4. Schädliche Produkte
Die „Schädlichkeit“ eines Unternehmens wird sodann unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren als „schwerwiegend“, „erheblich“, „mäßig“ oder „unwesentlich“ eingestuft. Bei der Beurteilung des Eintretens eines Unternehmens für Veränderungen verwendet das Team die folgenden Einstufungen: (1) Schwach, (2) unvollkommen und (3) stark. Das Rating „schwach“ erhält ein Unternehmen, wenn der Investmentmanager eine mangelnde Einsicht in verursachte Schäden und/oder einen Mangel an gesetzten Zielen zur Abhilfe feststellt.
Das Ergebnis der „Nachhaltigkeits-Scorecard“ ist eine Einstufung von Unternehmen anhand eines fünfstufigen Bewertungssystem. Investments mit dem niedrigsten Wert (5) kommen für den Fonds nicht in Betracht, sprich der Investmentmanager hält keine derartigen Titel beziehungsweise würde bestehende Positionen schnellstmöglich abstoßen. Das Team legt überdies eine Obergrenze für das kumulative Engagement des Fonds in Unternehmen fest, deren Bewertung nur knapp oberhalb der niedrigsten Einstufung liegt. Darüber hinaus stößt der Fonds Emittenten mit einer solchen Bewertung ab, wenn im Laufe von zwei jährlichen Reporting-Zyklen keine Verbesserung zu erkennen ist. Ziel des Fonds ist es somit sicherzustellen, dass bestimmte Titel im Einklang mit der „Nachhaltigkeits-Scorecard“ ausgeschlossen oder abgestoßen werden.
Der Investmentmanager kann sodann Bereiche für einen gezielten Dialog mit einem Unternehmen ermitteln, um ein strategisches Umdenken zu bewirken und so ökologische und soziale Verbesserungen zu fördern. Der Investmentmanager übt Einfluss auf die Unternehmen aus, die der Fonds in seinem Portfolio hält, indem er mit ihnen in einen aktiven Dialog tritt und Stimmrechte ausübt.
Der Fonds investiert zwar möglicherweise in Wirtschaftstätigkeiten, die zu einem Umweltziel im Sinne der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) beitragen, doch der Investmentmanager sieht sich derzeit nicht in der Lage, den Anteil (in Prozent des Fondsportfolios) von Anlagen in ökologisch nachhaltigen Tätigkeiten im Sinne der EU-Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) und der Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 zu ermitteln.
Grund hierfür ist ein Mangel an zuverlässigen, zeitnahen und überprüfbaren Daten, die es dem Investmentmanager erlauben würden, eine vollständige und genaue Beurteilung der Anlagen des Fonds anhand der so genannten technischen Evaluierungskriterien der Taxonomie-Verordnung bezüglich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vorzunehmen.
Infolgedessen ist es dem Investmentmanager nicht möglich zu bestimmen, ob die Anlagen des Fonds zum Klimaschutz und/oder zur Anpassung an den Klimawandel beitragen beziehungsweise ob der Fonds in Wirtschaftstätigkeiten investiert, die von der Taxonomie-Verordnung als ökologisch nachhaltig eingestuft werden. Von daher wurde festgelegt, dass 0% der Anlagen des Fonds auf Wirtschaftstätigkeiten entfallen, die von der Taxonomie-Verordnung als ökologisch nachhaltig eingestuft werden.
Der Investmentmanager wird die Situation weiter beobachten und auf die Offenlegungspflichten im Rahmen der Taxonomie-Verordnung zurückkommen, sobald genügend Daten vorliegen.
Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder eventuell investieren möchte, müssen gute Corporate-Governance-Praktiken befolgen. Dies setzt voraus, dass diese Unternehmen solide Managementstrukturen aufweisen, vernünftige Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen pflegen, akzeptable Vergütungen zahlen und nicht gegen Steuerregeln verstoßen. Der Investmentmanager gehört aktuell (Stand 2021) zu den Unterzeichnern des UK Stewardship Code („Kodex“) und ist zudem Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UNPRI) (deutsch: Prinzipien für verantwortliches Investieren). Als Unterzeichner des Kodex und der UNPRI geht der Investmentmanager so vor, dass die Praktiken einer guten Unternehmensführung bei Titeln, die für ein Investment in Betracht gezogen werden, vor einer Anlage und danach in regelmäßigen Abständen bewertet werden.
Der Fonds verwendet den MSCI All Country World Index nur zum Zweck der Berechnung der Performance-Fee, und der Index ist weder auf die ökologischen und sozialen Merkmalen, für die der Fonds eintritt, ausgerichtet und/oder mit diesen konsistent noch ist dies beabsichtigt.
Ein Bericht darüber, inwieweit ökologische und soziale Merkmale eingehalten werden, wird als Teil des Geschäftsberichts zur Verfügung stehen. Dieser wird nach seinem Erscheinen auf unserer Website veröffentlicht. Der aktuelle Geschäftsbericht des Fonds enthält keine Angaben gemäß SFDR.
For a better experience, we recommend viewing this website in landscape orientation.