Giorgio Caputo
Senior Fund Manager and Head of Global Multi-Asset
Der JOHCM Global Income Builder Fund, ein Multi-Asset-Portfolio, strebt attraktive, beständige Ertragsflüsse sowie langfristiges Kapitalwachstum zwecks Kaufkrafterhalt an. Vorgesehen sind feste Ausschüttungen an die Anteilsinhaber in Höhe von jährlich 4% des Nettoinventarwerts bei monatlicher Zahlungsweise.
Der Fonds wird von unserem New Yorker Multi-Asset Value Team verwaltet, dem Giorgio Caputo, Robert Hordon und Adam Gittes und als Senior Fund Manager und Remy Gicquel als Fund Manager. Caputo und Hordon waren zuletzt bei First Eagle Investment Management an der Entwicklung und Einführung der Global Income Builder Strategy (unter anderem First Eagle Amundi Income Builder Fund) beteiligt.
Im Gegensatz zu den Top-Down-Ansätzen, die im Multi-Asset-Bereich meist angewandt werden, verfolgt das erfahrene Team einen differenzierten Bottom-Up-Ansatz. Mit seiner „Value“-Philosophie geht es dem Team bei der Geldanlage über die Grenzen von Assetklassen hinweg zuallererst um den Schutz und Erhalt des Kapitals – deshalb wird stets auf eine Sicherheitsmarge geachtet. Das Fondsvermögen ist typischerweise zu 30-70% in Aktien investiert, der Rest verteilt sich auf Anleihen, Rohstoffe und liquide Mittel.
Senior Fund Manager and Head of Global Multi-Asset
Senior Fund Manager
Senior Fund Manager & Head of Credit
Analyst
Der JOHCM Global Income Builder Fund, ein Multi-Asset-Portfolio, strebt attraktive, beständige Ertragsflüsse sowie langfristiges Kapitalwachstum zwecks Kaufkrafterhalt an. Vorgesehen sind feste Ausschüttungen an die Anteilsinhaber in Höhe von jährlich 4% des Nettoinventarwerts bei monatlicher Zahlungsweise.
Anlagestrategie
Der Fonds wird von unserem New Yorker Multi-Asset Value Team verwaltet, dem Giorgio Caputo, Robert Hordon und Adam Gittes als Senior Fund Manager sowie Remy Gicquel und Hugues Le Bras als Analysten angehören. Caputo und Hordon waren zuletzt bei First Eagle Investment Management an der Entwicklung und Einführung der Global Income Builder Strategy (unter anderem First Eagle Amundi Income Builder Fund) beteiligt.
Im Gegensatz zu den Top-Down-Ansätzen, die im Multi-Asset-Bereich meist angewandt werden, verfolgt das erfahrene Team einen differenzierten Bottom-Up-Ansatz. Mit seiner „Value“-Philosophie geht es dem Team bei der Geldanlage über die Grenzen von Assetklassen hinweg zuallererst um den Schutz und Erhalt des Kapitals – deshalb wird stets auf eine Sicherheitsmarge geachtet. Das Fondsvermögen ist typischerweise zu 30-70% in Aktien investiert, der Rest verteilt sich auf Anleihen, Rohstoffe und liquide Mittel.
Fund size | EUR 126,72m | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategy size | EUR 234.07m (30. September 2022) | ||||||||||||||||||
Fund inception date | 30 April 2018 | ||||||||||||||||||
Domicile | Ireland | ||||||||||||||||||
Denomination | GBP, USD, EUR, SGD | ||||||||||||||||||
Share classes |
|
||||||||||||||||||
Minimum investment |
|
||||||||||||||||||
Valuation point | Daily (12pm, UK time) | ||||||||||||||||||
Dealing frequency | Daily 9-5pm | ||||||||||||||||||
Fund codes |
|
Initial charge | Up to 5% |
---|---|
Annual mgmt charge (A) | 0.65% |
Annual mgmt charge (B) | 1.75% |
Trail Commission | 31. März 2021 |
Status | UCITS |
---|---|
Investment manager | J O Hambro Capital Management Limited |
Transfer agent and registrar | RBC Investor Services Limited |
Depositary | RBC Investor Services Limited |
Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun | Jul | Aug | Sep | Oct | Nov | Dec | Annual | Since inception | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fund | 2018 | 1.50 | 0.33 | 1.49 | 0.93 | -0.36 | -1.58 | 0.76 | -3.29 | -0.32 | |||||
Fund | 2018 | 1.50 | 0.33 | 1.49 | 0.93 | -0.36 | -1.58 | 0.76 | -3.29 | -0.32 | |||||
MSCI World NR | 2018 | 4.16 | 0.74 | 3.79 | 2.17 | 0.23 | -5.44 | 1.28 | -7.44 | -1.13 | |||||
Fund | 2019 | 2.63 | 1.00 | 2.18 | 3.26 | 0.83 | 3.30 | 4.75 | -0.79 | 0.23 | -3.37 | 1.18 | -0.72 | 15.17 | |
Fund | 2019 | 2.63 | 1.00 | 2.18 | 3.26 | 0.83 | 3.30 | 4.75 | -0.79 | 0.23 | -3.37 | 1.18 | -0.72 | 15.17 | |
MSCI World NR | 2019 | 4.35 | 1.87 | 3.42 | 3.50 | -2.54 | 5.56 | 4.46 | -1.51 | 0.93 | -2.34 | 2.82 | 0.57 | 22.74 | |
Fund | 2020 | -0.03 | -3.08 | -6.29 | 6.86 | 2.20 | 1.18 | -2.64 | 0.62 | 1.08 | -3.39 | 5.53 | -0.74 | 0.53 | |
Fund | 2020 | -0.03 | -3.08 | -6.29 | 6.86 | 2.20 | 1.18 | -2.64 | 0.62 | 1.08 | -3.39 | 5.53 | -0.74 | 0.53 | |
MSCI World NR | 2020 | -0.11 | -5.52 | -10.62 | 9.04 | 6.95 | 2.70 | -1.36 | 4.57 | -3.08 | 9.23 | 1.81 | 12.32 | ||
Fund | 2021 | -0.66 | -0.28 | 4.32 | 2.20 | 0.42 | 1.35 | 0.08 | 2.21 | 0.07 | 0.33 | 1.33 | 2.00 | 14.10 | |
Fund | 2021 | -0.66 | -0.28 | 4.32 | 2.20 | 0.42 | 1.35 | 0.08 | 2.21 | 0.07 | 0.33 | 1.33 | 2.00 | 14.10 | |
MSCI World NR | 2021 | -1.44 | 0.74 | 4.71 | 4.29 | -0.82 | 4.04 | 1.14 | 3.54 | -2.17 | 3.94 | 1.34 | 1.85 | 22.94 | |
Fund | 2022 | -3.17 | -1.15 | 3.34 | 0.62 | 0.60 | -2.48 | 1.74 | 2.08 | -2.74 | -2.11 | 1.94 | -0.78 | -2.35 | |
Fund | 2022 | -3.17 | -1.15 | 3.34 | 0.62 | 0.60 | -2.48 | 1.74 | 2.08 | -2.74 | -2.11 | 1.94 | |||
MSCI World NR | 2022 | -4.39 | -2.54 | 4.70 | -3.84 | -0.31 | -5.21 | 7.72 | 0.21 | -5.45 | 3.92 | 3.40 | -5.20 | -7.83 |
Die Daten sind angegeben nach Gebühren bei Wiederanlage des Nettoertrags. Die Wertentwicklung anderer Anteilsklassen kann von diesen Ergebnissen abweichen und wird auf Anfrage mitgeteilt.
Die Daten sind angegeben nach Gebühren bei Wiederanlage des Nettoertrags. Die Wertentwicklung anderer Anteilsklassen kann von diesen Ergebnissen abweichen und wird auf Anfrage mitgeteilt.
Fund size | GBP 108,66m |
---|---|
Number of holdings | 105 |
Novartis | 1.69% |
Microsoft | 1.66% |
Linde | 1.52% |
Oracle | 1.51% |
Visa | 1.50% |
Terna | 1.50% |
VICI PROPERTIES | 1.49% |
Unilever | 1.49% |
CROWN CASTLE | 1.48% |
Naspers | 1.47% |
TripAdvisor 7.0% 15 JUL 25 | 1.98% |
WESCO Distr 7.25% 15 JUN 28 | 1.79% |
Liberty Latin Amer 2% 15JUL24 | 1.57% |
Thomson Reuters 4.3% 23 NOV 23 | 1.52% |
Charles Schwab 1/100th PerpPfd | 1.48% |
American Tower 3.65% 15 MAR 27 | 1.44% |
JDE Peet's NV 0.8% 24 SEP 24 | 1.40% |
Digital Realty 3.6% 01 JUL 29 | 1.39% |
UnitedHealth 2.875% 15AUG29 | 1.38% |
Splunk Inc 1.125% 15 JUN 27 | 1.38% |
Communication Services | 3,62% | |
Consumer Discretionary | 3,70% | |
Consumer Staples | 5,69% | |
Energy | 5,54% | |
Financials | 6,01% | |
Health Care | 7,46% | |
Industrials | 0,98% | |
Information Technology | 11,27% | |
Materials | 5,27% | |
Real Estate | 7,44% | |
Utilities | 1,50% |
Communication Services | 10,04% | |
Consumer Discretionary | 1,05% | |
Consumer Staples | 1,40% | |
Energy | 0,00% | |
Financials | 2,58% | |
Health Care | 2,41% | |
Industrials | 5,04% | |
Information Technology | 3,71% | |
Materials | 0,41% | |
Real Estate | 4,41% | |
Sovereign | 1,31% | |
Utilities | 0,00% |
Equities | Portfolio | |
---|---|---|
United States | 50.39% | |
Switzerland | 7.51% | |
United Kingdom | 6.86% | |
Germany | 6.21% | |
Singapore | 5.30% | |
France | 4.80% | |
Italy | 3.76% | |
Canada | 2.86% | |
South Africa | 2.52% | |
Ireland | 1.79% | |
Netherlands | 1.67% | |
Japan | 1.65% | |
Chile | 1.23% | |
South Korea | 1.08% | |
Hong Kong | 1.06% | |
Taiwan | 0.81% | |
Portugal | 0.53% |
Fixed income | Portfolio | |
---|---|---|
United States | 86.90% | |
Canada | 4.70% | |
Netherlands | 4.33% | |
France | 4.07% |
Fonds |
Stand 12 Uhr | Anteilsklasse | Währung | Domizil | ISIN | NAV je Anteil | Veränderung | KID | |
JOHCM Global Income Builder Fund | A - Non-distributing GBP | Ireland | IE00BKLJX062 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | A EUR | EUR | Ireland | IE00BFZWPD35 | 1,063 | -0,005 | ||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | A GBP | GBP | Ireland | IE00BFZWPC28 | 1,059 | -0,004 | ||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | A SGD | SGD | Ireland | IE00BFZWPG65 | 0,946 | -0,005 | ||
JOHCM Global Income Builder Fund | A USD | Ireland | IE00BFZWPF58 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | B EUR | EUR | Ireland | IE00BFZWPJ96 | 1,011 | -0,005 | ||
JOHCM Global Income Builder Fund | B EUR Hedge | Ireland | IE00BFZWPL19 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | B Non-distributing EUR | Ireland | IE00BFZWPK02 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | B Non-distributing EUR Hedge | Ireland | IE00BFZWPM26 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | B SGD | Ireland | IE00BFZWPP56 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | B USD | Ireland | IE00BFZWPN33 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | EUR Hedge Seed | Ireland | IE00BJGW7C32 | ||||||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | EUR Seed | EUR | Ireland | IE00BKF2GH98 | 0,952 | -0,005 | ||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | Non-Distributing Seed GBP | GBP | Ireland | IE00BHR0DJ19 | 1,171 | -0,004 | ||
JOHCM Global Income Builder Fund | 31/01/2023 | Seed | GBP | Ireland | IE00BFZWPH72 | 1,117 | -0,004 |
JOHCM Global Income Builder Fund
Share class | 12/21 | 01/22 | 02/22 | 03/22 | 04/22 | 05/22 | 06/22 | 07/22 | 08/22 | 09/22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A GBP | 0.3848 | 0.3789 | 0.3654 | 0.3251 | 0.3709 | 0.3481 | 0.3848 | 0.3507 | 0.3439 | 0.3982 |
A EUR | 0.3996 | 0.4003 | 0.3863 | 0.3443 | 0.3889 | 0.3655 | 0.3990 | 0.3571 | 0.3622 | 0.4055 |
A USD | 0.3821 | 0.3812 | 0.3676 | 0.0349 | 0.3634 | 0.3242 | 0.3611 | 0.3151 | 0.3128 | 0.3431 |
A SGD | 0.3848 | 0.3823 | 0.3665 | 0.3256 | 0.3641 | 0.3321 | 0.3661 | 0.3248 | 0.3189 | 0.3548 |
B EUR | 0.3847 | 0.3850 | 0.3712 | 0.3306 | 0.3731 | 0.3503 | 0.3820 | 0.3416 | 0.3462 | 0.3872 |
Seed GBP | 0.3561 | 0.3978 | 0.3838 | 0.3416 | 0.3470 | 0.3262 | 0.3562 | 0.3189 | 0.3619 | 0.4193 |
Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.
Ex-Ausschüttungstermin ist bei allen Fonds der 31. Dezember 2021, Zahlungstermin der 28. Februar 2022.
JOHCM Asia ex Japan Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.2717 |
Z | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.0094 |
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
JOHCM Continental European Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 8.6863 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 7.2518 |
A - hedge | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.3783 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.7899 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.0477 |
B - hedge | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.8425 |
Y | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.4475 |
Y - hedge | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.6955 |
Y | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.0103 |
JOHCM European Select Values Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.4279 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.2816 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.4023 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.1956 |
Y | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.6184 |
JOHCM European Concentrated Value Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.8126 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.3158 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.5455 |
JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.8311 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.1858 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.4633 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 1.8347 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.1208 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.1654 |
Y | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.6898 |
Y | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.1258 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.3164 |
JOHCM Global Opportunities Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 4.5789 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.1902 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.6148 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.0376 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.7737 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.3909 |
A - hedged | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.3372 |
X | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.9139 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.8229 |
X - hedged | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.4327 |
X | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.3658 |
JOHCM Global Select Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.9482 |
Z | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.5658 |
JOHCM UK Dynamic Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 4.2307 |
A - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 6.2512 |
B - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 3.8318 |
B - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 6.9098 |
Y - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 2.6563 |
Y - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 3.6096 |
JOHCM UK Growth Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.8783 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.1115 |
X | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.1342 |
Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sie uns bitte an unter Tel. 00353 16131132 (die Rufnummern 0845 450 1974 und 02077475690 sind nicht mehr gültig) oder senden Sie uns eine E-Mail an oeicdealing@johcm.co.uk
Der Fonds tritt neben anderen Merkmalen für bestimmte ökologische und soziale Merkmale ein und investiert in Unternehmen, die gute Standards der Unternehmensführung anwenden. JOHCM Funds (Ireland) Limited, der Verwalter des Fonds, hat diesen deshalb als konform mit den Bestimmungen in Artikel 8 der EU-Verordnung 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungssektor („SFDR“) eingestuft.
Neben der Selektion von Emittenten, die die finanziellen Kriterien des Fonds erfüllen, sucht J O Hambro Capital Management Limited („Investmentmanager“) nach soliden Unternehmen, die nach seiner Einschätzung gut auf das künftige regulatorische und gesellschaftliche Umfeld vorbereitet sind. Aus Sicht des Investmentmanagers handelt es sich dabei um solche Unternehmen, die die Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) nicht unterminieren, sondern vielleicht sogar dazu beitragen.
Der Fonds wird sich auch bemühen Unternehmen dabei zu unterstützen, in ESG-Belangen („ESG“ steht für „Environmental, Social and Governance“, deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) besser zu werden, und ermuntert sie zu kontinuierlichem Fortschritt, indem er einen regelmäßigen Dialog mit ihnen führt und dabei bestimmte Bereiche mit Verbesserungsbedarf hervorhebt und diese weiter beobachtet. Das Team ist der Auffassung, dass dieser Ansatz die finanziellen Ziele des Fonds – regelmäßige laufende Erträge und langfristiger Wertzuwachs – ergänzt.
Der Fonds ist klimabewusst und strebt eine Verringerung des Engagements in Branchen mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt an.
Um solche Merkmale im Portfolio zu realisieren, wendet der Fonds in seinem Titelselektionsprozess bestimmte Ausschlüsse an. Der Emittent eines Wertpapiers wird als „nicht nachhaltig“ betrachtet, wenn er einen dieser zentralen ESG-Performance-Indikatoren nicht erfüllt; dazu zählt auch Nichtkonformität mit dem UN Global Compact.
Der Investmentmanager schließt Anlagen in Unternehmen aus, die 10% oder mehr ihrer Einnahmen mit Pornographie, der Herstellung kontroverser Waffen (wie Landminen und Streumunition) oder der Tabakproduktion erzielen, sowie Unternehmen, die den größten Teil ihrer Einnahmen durch Ölsandgewinnung erwirtschaften.
Zudem nutzt der Investmentmanager ESG-Bewertungen und sein proprietäres „Dashboard“ zur Beurteilung und Beobachtung seiner Investments, und er strebt den Ausschluss von Unternehmen an, die nach seiner Einschätzung bei ESG-bezogenen Risikofaktoren im untersten Quintil des globalen, alle Marktkapitalisierungssegmente umfassenden Anlageuniversums des Fonds angesiedelt sind („Best-in-Universe“-Ansatz). Dieses Kriterium dient als erster Filter. Sodann weist der Investmentmanager im Rahmen seines ESG-Bewertungsprozesses jedem Emittenten einen numerischen Wert zu, gestützt auf seine eigenen internen Bewertungen sowie die Daten eines externen Anbieters. Das ESG-Bewertungskriterium wird auf mindestens 90% der Emittenten angewandt, in denen der Fonds investiert ist. Der Investmentmanager reduziert das Anlageuniversum weiter, indem er nichtfinanzielle Kriterien berücksichtigt, bevor eine Finanzanalyse und weitere ESG-bezogenen Analysen in integrierter Form vorgenommen werden, woraus dann die Zusammenstellung und Verwaltung des Portfolios resultiert. D Dem Investmentmanager ist es nicht gestattet, von einer Anwendung dieser Auswahlkriterien abzusehen oder diese außer Kraft zu setzen. Zur Messung und Überwachung der ökologischen Merkmale des Fonds bezieht der Investmentmanager klimabezogene ESG-Risiken in den Bewertungsprozess und den Portfolioaufbau mit ein. Er überwacht sodann den Co2-Fußabdruck und andere klimabezogene Daten des Portfolios, verfolgt die Unternehmen, die aktuell für einen hohen Co2-Ausstoß verantwortlich sind, und geht der Frage nach, ob sich diese zu einem mit dem Pariser Abkommen von 2015 konformen Verhalten bekannt haben.
Im Hinblick auf die sozialen Merkmale des Fonds überprüft der Investmentmanager, ob die Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder eventuell investieren möchte, geeignete Richtlinien und Strukturen zur Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken mit Blick auf ihre Beschäftigten, Kunden und Zulieferer implementiert haben.
Der Investmentmanager behandelt Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in seinem Investmentansatz als wesentlichen Faktor im Sinne der EU-Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852 zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088) nicht Rechnung.. Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel könnten sich auf die langfristige Nachhaltigkeit von Cashflows und letztlich auf die Renditen der Anleger auswirken. Die feste Absicht des Investmentmanagers, die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel zu steuern, ist durch seinen Investmentansatz und verschiedene Responsible-Investment-Initiativen formalisiert worden. Der Investmentmanager fördert die Anpassung an den Klimawandel wie folgt:
• Verbot der Anlage in Unternehmen, die aktiv in neue Kohlekraftwerke investieren, beziehungsweise in solche, deren Haupteinnahmequelle die Förderung und/oder Produktion fossiler Energieträger ist und die sich nicht zur Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens verpflichtet haben.
• Bei der Titelselektion bevorzugt der Investmentmanager aktiv Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf niedrigen Treibhausgasemissionen basiert, und/oder solche, die eine auf Transformation und Dekarbonisierung ausgerichtete, im Einklang mit dem langfristigen Temperaturziel des Pariser Klimaabkommens stehende Geschäftsstrategie verfolgen.
• Es erfolgt eine laufende Messung
– der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen von Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder möglicherweise investieren wird
– der Treibhausgasintensität dieser Unternehmen
– der Investitionen solcher Unternehmen in Lösungen, die dem Klimaschutz dienen
– des Fondsexposures zu Kohlekraftwerken, Erdgas und der Erzeugung erneuerbarer Energien in Prozent der Umsätze des Unternehmens und adjustiert nach fondsspezifischen Gewichtungen
– des prozentualen Anteils von Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder möglicherweise investieren wird, die ein Netto-Null-Ziel anstreben.
• Aktiver Dialog mit Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder möglicherweise investieren wird, um diese beispielsweise zur zeitnahen Stilllegung von Kohlekraftwerken, zur CO2-Abscheidung und -Speicherung oder zu sonstigen Klimaschutzbemühungen, zum Setzen von Emissionsreduktionszielen, zur Sichtbarmachung der externen Kosten des Klimawandels, zu Maßnahmen, die einen verantwortungsvollen Übergang fördern sollen, sowie zur Rechenschaftspflichtigkeit der Führungskräfte durch Maßnahmen wie variable Vergütungen zu ermuntern. Ein solcher Dialog erstreckt sich auch auf Proxy-Voting-Aktivitäten (Stimmrechtsvertretung).
• Sorgfältige Überprüfung des klimawandelbezogenen Risikoprofils jedes Unternehmens, das für ein Investment in Frage kommt, bevor ein Engagement eingegangen wird. Bewertung der Investitionspläne von Unternehmen, die für ein Investment in Betracht kommen, im Hinblick auf Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz und zur Anpassung an den Klimawandel. Die Bewertung ist vom Grad der Wesentlichkeit abhängig.
• Aktiver Dialog mit Unternehmen, um diese beispielsweise zu zeitnahen Investitionen in Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz, zur Nutzung der Klimawandelforschung als Informationsgrundlage für das interne Risikomanagement und -Reporting sowie zum Abschluss geeigneter Versicherungen zu ermuntern.
Wegen eines Mangels an zuverlässigen, zeitnahen und überprüfbaren Daten – die für die Analyse benötigten Daten sind bei den Unternehmen, in die der Fonds investiert hat beziehungsweise möglicherweise investieren will, noch nicht verfügbar – ist der Investmentmanager jedoch nicht in der Lage, eine vollständige Beurteilung der Anlagen des Fonds anhand der so genannten technischen Evaluierungskriterien der Taxonomie-Verordnung vorzunehmen. Von daher wurde festgelegt, dass 0% der Anlagen des Fonds auf Wirtschaftstätigkeiten entfallen, die von der Taxonomie-Verordnung als ökologisch nachhaltig eingestuft werden.
Der Investmentmanager wird die Situation weiter im Blick behalten und, sobald genügend Daten vorliegen, eine aktualisierte Erklärung darüber abgeben, zu wieviel Prozent der Fonds die technischen Evaluierungskriterien der Taxonomie-Verordnung erfüllt.
Das „Do-no-significant-harm“-Prinzip (kein erhebliches Zuwiderlaufen gegen andere Ziele) gilt nur für solche Anlagen des betreffenden Finanzprodukts, die den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten Rechnung tragen. Für die übrigen Anlagen des Finanzprodukts gilt, dass diese den EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten nicht Rechnung tragen.
Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder eventuell investieren möchte, müssen gute Corporate-Governance-Praktiken befolgen. Dies setzt voraus, dass sie in verschiedenen Bereichen Mindeststandards einhalten – erforderlich sind insbesondere solide Managementstrukturen, vernünftige Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, akzeptable Vergütungen und die Einhaltung der Steuerregeln. Der Investmentmanager ist Unterzeichner des UK Stewardship Code 2012, hat die Unterzeichnung des UK Stewardship Code 2020 beantragt (zusammen „Kodex“) und ist Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UNPRI) (deutsch: Prinzipien für verantwortliches Investieren). Als Unterzeichner des Kodex und der UNPRI geht der Investmentmanager so vor, dass die Praktiken einer guten Unternehmensführung bei Titeln, die für ein Investment in Betracht gezogen werden, vor einer Anlage und danach in regelmäßigen Abständen bewertet werden.
Ein Bericht darüber, inwieweit ökologische und soziale Merkmale eingehalten werden, wird Teil des Geschäftsberichts sein. Dieser wird, sobald er erschienen ist, auf unserer Website veröffentlicht. Der aktuelle Geschäftsbericht des Fonds enthält keine Angaben gemäß SFDR.
Bei der Umsetzung der Ausschlusskriterien nutzt der Investmentmanager den Screening-Service seines externen Datenanbieters ISS. Er übernimmt dabei die Definitionen, Daten und Bewertungen von ISS für solche Aktivitäten. Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich.
Die oben genannten Ausschlusskriterien werden vor jedem Investment angewandt, und das Portfolio des Fonds wird in regelmäßigen Abständen auf Titel überprüft, die gegen sie verstoßen.
For a better experience, we recommend viewing this website in landscape orientation.