Cho-Yu Kooi
Senior Fund Manager
Fondsmanagerin Cho-Yu Kooi, die in unserem Büro in Singapur arbeitet, wendet die gleiche Anlagephilosophie und -strategie an wie Samir Mehta, der den JOHCM Asia ex Japan Fund, einen All-Cap-Fonds, managt. Die beiden haben viele Jahre als Kollegen zusammengearbeitet, bevor sie 2011 zu JOHCM kamen. Die Fondsmanagerin stützt sich bei der Aktienauswahl in erster Linie auf fundamentale Kriterien. Zusammen mit ihrem Team sucht sie in Asien nach Unternehmen, die sich durch nachhaltiges, langfristiges Wachstum von hoher Qualität auszeichnen beziehungsweise das Potenzial dafür erkennen lassen. Solche Firmen können im gesamten Konjunktur- und Liquiditätszyklus (angenommene Zyklusdauer: 4-5 Jahre) wachsen und hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital erwirtschaften. Das Portfolio setzt sich im Allgemeinen aus Titeln mit einer Marktkapitalisierung von unter 6 Mrd. USD zusammen, wobei Liquidität ein wichtiges Kriterium darstellt.
Die Anlagephilosophie des Teams basiert auf den folgenden Überzeugungen:
Senior Fund Manager
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Samir Mehta stützt sich bei der Aktienauswahl in erster Linie auf fundamentale Kriterien. Sein Standort ist unser Büro in Singapur. Zusammen mit seinem Team sucht er in Asien nach Unternehmen, die sich durch nachhaltiges, langfristiges Wachstum von hoher Qualität auszeichnen beziehungsweise das Potenzial dafür erkennen lassen. Solche Firmen kön
Read MoreFondsmanagerin Cho-Yu Kooi, die in unserem Büro in Singapur arbeitet, wendet die gleiche Anlagephilosophie und -strategie an wie Samir Mehta, der den JOHCM Asia ex Japan Fund, einen All-Cap-Fonds, managt. Die beiden haben viele Jahre als Kollegen zusammengearbeitet, bevor sie 2011 zu JOHCM kamen. Die Fondsmanagerin stützt sich bei der Aktienauswahl in erster Linie auf fundamentale Kriterien. Zusammen mit ihrem Team sucht sie in Asien nach Unternehmen, die sich durch nachhaltiges, langfristiges Wachstum von hoher Qualität auszeichnen beziehungsweise das Potenzial dafür erkennen lassen. Solche Firmen können im gesamten Konjunktur- und Liquiditätszyklus (angenommene Zyklusdauer: 4-5 Jahre) wachsen und hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital erwirtschaften. Das Portfolio setzt sich im Allgemeinen aus Titeln mit einer Marktkapitalisierung von unter 6 Mrd. USD zusammen, wobei Liquidität ein wichtiges Kriterium darstellt.
Fund size | EUR 24,3 Mio. |
---|---|
Strategy size | EUR 25.84 Mio. (30. Septe Mio.ber 2022) |
Maximum capacity | USD 1bn (includes the Fund and any segregated mandates for which the Senior Fund Manager is responsible) |
Fund inception date | 30 September 2011 |
Benchmark | MSCI AC Asia ex Japan Small Cap NR Index (net dividends reinvested) |
Domicile | Ireland |
Denomination | GBP, EUR, USD |
Unit type | Distribution |
Valuation point | Daily (12pm, UK time) |
Dealing frequency | Daily 9-5pm |
Initial charge | Up to 5% |
---|---|
Annual mgmt charge (A) | 0.90% |
Annual mgmt charge (B) | 1.50% |
Performance fee | 15% on excess if Fund outperforms benchmark, calculated daily. Any underperformance carried forward. This fee applies to all share classes. |
Trail Commission | 31. März 2021 |
Status | UCITS |
---|---|
Investment manager | J O Hambro Capital Management Limited |
Transfer agent and registrar | RBC Investor Services Limited |
Depositary | RBC Investor Services Limited |
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Asian small cap stocks suffered a sharp sell-off in June, with the MSCI Asia ex-Japan Small Cap index falling -7.94% in sterling terms (-5.11% in US dollar terms). Hong Kong/China and Indonesia led the decline while Thailand, India and the Philippines outperformed. The liquidity-fuelled rally in Hong Kong/China ran out of steam amid the lack of more aggressive monetary policy easing by the People’s Bank of China (PBoC) and fears that a huge pipeline of stocks lined up to list on the stock market will suck funds out of the market. Despite the PBoC’s 0.25% interest rate cut and 0.5% reduction in banks’ reserve requirement ratios towards the end of the month, a margin call-related sell-off in the stock market continued to exert downward pressure on the market. Separately, the breakdown of negotiations between Greece and its creditors raised the risk of its exit from the eurozone, resulting in investors flocking to the safety of developed market bonds and reducing equity positions globally.
The Fund outperformed the benchmark for the month of June on the back of our underweight stance in Hong Kong/China and Indonesia, returning -4.48% in sterling terms (-1.63% in US dollar terms). Our overweight position in India and good stock selection there and in Taiwan helped to offset losses elsewhere in the portfolio. During the month, we added to our holding in Ramco Systems with cash raised from trimming other stocks in India.
Ramco Systems is a cloud-based enterprise software company in India, with solutions in three areas: enterprise resource planning (ERP), human capital management (HCM) and aviation industry monitoring and evaluation software (M&E). All its software products have cloud and on-premise versions. Historically, Ramco was more focused on product research and development and neglected the sales and marketing aspects, which resulted in a patchy revenue and profitability track record before 2013. This has changed with the hiring of a new CEO in 2012, who has restructured the organisation to focus on sales and realigned its software solutions to be more user-friendly and mobile. We have begun to see the results of this management overhaul with significant new order wins in the last year.
Traditional ERP systems, which require continuous customisation, made implementation and upgrades slow and expensive. Gartner, a technology research firm, estimates that over the next few years, companies’ ERP system will combine cloud applications with on-premise solutions that will result in lower costs, better functional fit and process flexibility. With global IT spend driven primarily by enterprise software expenditure, especially cloud-based applications, Ramco is well-placed to benefit from this trend.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Jan | Feb. | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr | Seit Auflegung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fonds | 2011 | 9,50 | -6,21 | 1,27 | 4,00 | ||||||||||
Benchmark | 2011 | 7,20 | -6,37 | -0,31 | 0,06 | ||||||||||
Fonds | 2012 | 5,69 | 2,95 | 0,45 | 0,18 | -2,67 | -1,55 | -0,37 | 2,42 | 5,73 | 2,41 | 4,29 | 1,61 | 22,83 | |
Benchmark | 2012 | 7,96 | 7,99 | -4,27 | -3,21 | -3,27 | 1,17 | -0,43 | 1,20 | 4,32 | -0,60 | 3,25 | 2,84 | 17,30 | |
Fonds | 2013 | 6,42 | 5,66 | 2,75 | 1,58 | 5,47 | -9,10 | -0,21 | -9,18 | 0,54 | 5,80 | -4,31 | -1,30 | 2,46 | |
Benchmark | 2013 | 5,97 | 5,56 | 0,73 | 0,53 | 3,07 | -8,88 | 1,17 | -4,41 | 1,92 | 3,46 | -2,76 | -0,97 | 4,47 | |
Fonds | 2014 | -3,33 | 2,49 | 3,52 | -1,59 | 4,38 | 0,44 | 2,34 | 5,23 | 0,88 | 2,16 | 3,30 | -0,51 | 20,70 | |
Benchmark | 2014 | -1,65 | 2,67 | 1,37 | -0,78 | 3,56 | 0,02 | 2,30 | 3,52 | -1,22 | -0,78 | 0,44 | -1,10 | 8,45 | |
Fonds | 2015 | 7,58 | 5,55 | -0,68 | 5,52 | -4,48 | -1,07 | -6,17 | 2,74 | 3,32 | 1,43 | 1,41 | 15,22 | ||
Benchmark | 2015 | 5,49 | -0,41 | 5,80 | 5,36 | 2,35 | -7,94 | -7,76 | -9,11 | 2,11 | 5,26 | 0,27 | 1,72 | 1,40 | |
Fonds | 2016 | -4,12 | 1,51 | 0,69 | -1,08 | -2,30 | 9,30 | 8,08 | 4,24 | 1,20 | 4,68 | -9,03 | -1,44 | 10,76 | |
Benchmark | 2016 | -5,44 | 2,41 | 4,74 | -0,77 | -2,38 | 9,98 | 5,74 | 2,66 | 2,69 | 3,75 | -5,57 | -0,18 | 17,80 | |
Fonds | 2017 | 3,26 | 3,28 | 1,42 | -2,34 | 0,10 | -1,39 | 4,12 | 2,61 | -2,95 | 1,08 | -1,62 | 0,14 | 7,66 | |
Benchmark | 2017 | 2,81 | 5,64 | 2,52 | -2,72 | 2,13 | -0,41 | 1,41 | 3,30 | -3,26 | 6,05 | 0,77 | 2,01 | 21,70 | |
Fonds | 2018 | -1,97 | -2,40 | -1,96 | -0,25 | 8,84 | -1,75 | -2,58 | -7,38 | -2,24 | -11,08 | 9,58 | -2,95 | -16,54 | |
Benchmark | 2018 | 0,66 | -2,51 | -2,88 | 2,87 | 2,77 | -5,39 | 0,05 | 0,27 | -4,14 | -10,28 | 6,24 | -1,76 | -14,15 | |
Fonds | 2019 | 2,08 | 2,87 | 3,06 | 3,95 | -0,85 | 6,81 | 5,25 | -4,04 | -3,04 | -0,29 | -2,71 | -1,49 | 11,49 | |
Benchmark | 2019 | 0,99 | 1,05 | 3,45 | 0,53 | -2,65 | 2,46 | 1,25 | -4,57 | 0,99 | -1,50 | -0,17 | 1,99 | 3,60 | |
Fonds | 2020 | -1,75 | 0,42 | -10,80 | 11,47 | 10,08 | 8,73 | -0,48 | 1,70 | -1,03 | -2,04 | 6,86 | 6,83 | 31,55 | |
Benchmark | 2020 | -4,03 | -2,45 | -15,61 | 13,12 | 3,19 | 9,11 | 1,22 | 4,31 | 2,10 | -0,92 | 9,18 | 3,96 | 21,98 | |
Fonds | 2021 | 5,70 | -0,37 | -3,31 | 2,97 | 2,11 | 7,89 | -3,02 | 4,15 | 1,03 | -1,97 | 4,50 | 0,55 | 21,40 | |
Benchmark | 2021 | 0,59 | 5,18 | 2,70 | 4,65 | -1,40 | 5,33 | -1,96 | 2,46 | 0,79 | -1,29 | 1,27 | 2,34 | 22,31 | |
Fonds | 2022 | -8,33 | -4,25 | -0,18 | 2,30 | -1,89 | 2,43 | 0,89 | 4,60 | -3,19 | -4,44 | 5,34 | 0,17 | -7,22 | |
Benchmark | 2022 | -5,98 | -1,64 | 3,44 | -0,45 | -2,15 | -5,22 | 1,49 | 6,68 | -6,80 | -6,79 | 8,10 | -0,39 | -10,55 |
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Fondsvolumen | EUR 24,3m |
---|---|
Anzahl der gehaltenen Titel | 57 |
SUMBER ALFARIA TRIJAYA | 4,62% |
CHINA EDU GRP HLDGS | 4,54% |
MAX HEALTHCARE INSTITUTE | 3,75% |
EC HEALTHCARE | 3,72% |
UNO MINDA | 3,30% |
L'Occitane | 3,27% |
Raffles Medical | 2,79% |
ARWANA CITRAMULIA TBK PT | 2,42% |
WILCON DEPOT | 2,40% |
AEGIS LOGISTICS | 2,39% |
SUMBER ALFARIA TRIJAYA | +4,62% |
CHINA EDU GRP HLDGS | +4,39% |
EC HEALTHCARE | +3,66% |
L'Occitane | +3,27% |
MAX HEALTHCARE INSTITUTE | +3,26% |
UNO MINDA | +3,17% |
Raffles Medical | +2,69% |
ARWANA CITRAMULIA TBK PT | +2,42% |
Apollo Hospitals | +2,34% |
AEGIS LOGISTICS | +2,32% |
Portfolio | Benchmark | Relativ | ||
---|---|---|---|---|
Communication Services | 0,85% | 4,64% | -3,78% | |
Consumer Discretionary | 17,95% | 12,18% | 5,77% | |
Consumer Staples | 21,78% | 5,23% | 16,55% | |
Energy | 2,39% | 1,96% | 0,43% | |
Financials | 3,54% | 9,01% | -5,47% | |
Health Care | 10,67% | 9,87% | 0,80% | |
Industrials | 18,48% | 15,62% | 2,86% | |
Information Technology | 16,97% | 18,29% | -1,32% | |
Materials | 3,69% | 11,61% | -7,92% | |
Real Estate | 0,00% | 9,16% | -9,16% | |
Utilities | 0,00% | 2,43% | -2,43% | |
Cash | 3,67% | 0,00% | 3,67% |
Portfolio | Benchmark | Relativ | ||
---|---|---|---|---|
Large Cap | 24,37% | 0,00% | 24,37% | |
Medium Cap | 62,28% | 66,29% | -4,00% | |
Small Cap | 9,61% | 33,71% | -24,10% | |
Cash | 3,73% | 0,00% | 3,73% |
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Marketingmitteilungen dienen ausschließlich der Information und stellen kein Kaufanbot oder eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages dar. Vor einer Kaufentscheidung sollten immer der auf dieser Website verfügbare Prospekt und die entsprechenden Fondsunterlagen gelesen werden.
Anleger sollten beachten, dass diese Strategie in Schwellenländern anlegen kann. Das bedingt Risiken in Form der missglückten oder verspäteten Abwicklung von Transaktionen sowie bei der Registrierung und Verwahrung von Wertpapieren. In Schwellenländern gelten für Unternehmen unter Umständen nicht die gleichen Standards der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Finanzberichterstattung wie in den Industriestaaten, und womöglich wird die Aufsicht und Regulierung durch den Staat nicht in gleichem Umfang wahrgenommen. Staatliche Einmischung ins Wirtschaftsleben kann den Wert von Anlagen in manchen Schwellenländern beeinträchtigen, und möglicherweise ist auch das Risiko politischer Instabilität hoch. In einigen dieser Staaten sind die Handels- und Abrechnungssysteme nicht auf dem gleichen Stand wie in den entwickelteren Ländern. Das kann bei der Durchführung von Investments Probleme hervorrufen. Ein Mangel an Liquidität und Effizienz an den Aktien- und Devisenmärkten bestimmter Schwellenländer kann zur Folge haben, dass der Anlageverwalter beim Kauf oder Verkauf von Wertpapierbeständen gelegentlich mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Zudem kann aus Gründen, die in den lokalen Post- und Bankensystemen liegen, nicht garantiert werden, dass alle mit börsennotierten oder im Freiverkehr gehandelten, von der Strategie gehaltenen Wertpapieren verbundenen Ansprüche (einschließlich solcher auf Dividendenzahlungen) realisiert werden können.
Fonds |
Stand 12 Uhr | Anteilsklasse | Währung | Domizil | ISIN | NAV je Anteil | Veränderung | KID | |
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | A EUR | EUR | Ireland | IE00B6R5VD95 | 2,659 | 0,001 | ||
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | A GBP | GBP | Ireland | IE00B6R5LS41 | 3,110 | 0,006 | ||
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | A USD | USD | Ireland | IE00B6R5QW32 | 2,550 | -0,007 | ||
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | B EUR | EUR | Ireland | IE00B6R5HM01 | 3,015 | 0,000 | ||
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | B GBP | GBP | Ireland | IE00B6R63P81 | 3,020 | 0,001 | ||
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | B USD | USD | Ireland | IE00B6R5YM91 | 2,415 | -0,010 | ||
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund | 31/01/2023 | Z - Class GBP | GBP | Ireland | IE00B4X3T620 | 2,377 | 0,001 |
JOHCM Global Income Builder Fund
Share class | 12/21 | 01/22 | 02/22 | 03/22 | 04/22 | 05/22 | 06/22 | 07/22 | 08/22 | 09/22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A GBP | 0.3848 | 0.3789 | 0.3654 | 0.3251 | 0.3709 | 0.3481 | 0.3848 | 0.3507 | 0.3439 | 0.3982 |
A EUR | 0.3996 | 0.4003 | 0.3863 | 0.3443 | 0.3889 | 0.3655 | 0.3990 | 0.3571 | 0.3622 | 0.4055 |
A USD | 0.3821 | 0.3812 | 0.3676 | 0.0349 | 0.3634 | 0.3242 | 0.3611 | 0.3151 | 0.3128 | 0.3431 |
A SGD | 0.3848 | 0.3823 | 0.3665 | 0.3256 | 0.3641 | 0.3321 | 0.3661 | 0.3248 | 0.3189 | 0.3548 |
B EUR | 0.3847 | 0.3850 | 0.3712 | 0.3306 | 0.3731 | 0.3503 | 0.3820 | 0.3416 | 0.3462 | 0.3872 |
Seed GBP | 0.3561 | 0.3978 | 0.3838 | 0.3416 | 0.3470 | 0.3262 | 0.3562 | 0.3189 | 0.3619 | 0.4193 |
Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.
Ex-Ausschüttungstermin ist bei allen Fonds der 31. Dezember 2021, Zahlungstermin der 28. Februar 2022.
JOHCM Asia ex Japan Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.2717 |
Z | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.0094 |
JOHCM Asia ex Japan Small and Mid Cap Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
JOHCM Continental European Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 8.6863 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 7.2518 |
A - hedge | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.3783 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.7899 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.0477 |
B - hedge | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.8425 |
Y | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.4475 |
Y - hedge | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.6955 |
Y | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.0103 |
JOHCM European Select Values Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.4279 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.2816 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.4023 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.1956 |
Y | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.6184 |
JOHCM European Concentrated Value Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.8126 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.3158 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.5455 |
JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 2.8311 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.1858 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.4633 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 1.8347 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.1208 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.1654 |
Y | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.6898 |
Y | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.1258 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.3164 |
JOHCM Global Opportunities Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 4.5789 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 5.1902 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.6148 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.0376 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.7737 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 4.3909 |
A - hedged | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.3372 |
X | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 3.9139 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 1.8229 |
X - hedged | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.4327 |
X | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.3658 |
JOHCM Global Select Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
A | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
A | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 0.0000 |
B | EUR | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
B | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 0.0000 |
Z | GBP | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.9482 |
Z | USD | 28 Feb 2022 | cents je Anteil | 2.5658 |
JOHCM UK Dynamic Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 4.2307 |
A - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 6.2512 |
B - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 3.8318 |
B - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 6.9098 |
Y - distributing | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 2.6563 |
Y - accumulating | GBP | 30 June 2022 | Pence je Anteil | 3.6096 |
JOHCM UK Growth Fund
Anteilsklasse | Währung | Zahlungstermin | Ausschüttung in | Ausschüttungssätze |
---|---|---|---|---|
A | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 5.8783 |
B | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.1115 |
X | GBP | 28 Feb 2022 | pence je Anteil | 3.1342 |
Angabe der Nettoausschüttungen in der lokalen Währung der jeweiligen Anteilsklasse.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sie uns bitte an unter Tel. 00353 16131132 (die Rufnummern 0845 450 1974 und 02077475690 sind nicht mehr gültig) oder senden Sie uns eine E-Mail an oeicdealing@johcm.co.uk
Der Fonds tritt neben anderen Merkmalen für bestimmte ökologische und soziale Merkmale ein und investiert in Unternehmen, die gute Standards der Unternehmensführung anwenden. JOHCM Funds (Ireland) Limited, der Verwalter des Fonds, hat diesen deshalb als konform mit den Bestimmungen in Artikel 8 der EU-Verordnung 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungssektor („SFDR“) eingestuft.
J O Hambro Capital Management Limited (der „Investmentmanager“) ist bestrebt, Branchen zu meiden, die Mitverursacher signifikanter sozialer und/oder ökologischer Schäden sind. Der Investmentmanager verwendet ESG-Performance-Indikatoren zur Beurteilung und Überwachung seiner Anlagen sowie als Teil seines Titelselektionsprozesses.
Neben der Berücksichtigung wichtiger ESG-Performance-Indikatoren wendet der Fonds, um einen Beitrag zur Vermeidung negativer Entwicklungen zu leisten, bestimmte Ausschlüsse an. Um negative Auswirkungen des Fondsportfolios auf die Umwelt und insbesondere dessen Beitrag zum Klimawandel zu verringern, schließt der Investmentmanager Anlagen in Unternehmen aus, die 10% oder mehr ihrer Einnahmen mit der Förderung von Kraftwerkskohle, der kohlebasierten Stromerzeugung, der Öl- und Gasförderung oder der Förderung von Öl und Gas mit unkonventionellen Methoden erzielen. Ausgeschlossen sind auch Unternehmen, die 10% oder mehr ihrer Einnahmen mit Aktivitäten erwirtschaften, die negative soziale Effekte haben, wie insbesondere Glücksspiel, Waffen und Tabak. Dem Investmentmanager ist es nicht gestattet, von einer Anwendung dieser Auswahlkriterien abzusehen oder diese außer Kraft zu setzen.
Unten finden Sie ausführliche Informationen zur Umsetzung der Ausschlüsse.
Der Investmentmanager erkennt an, dass ESG-Faktoren Risiken und Chancen für Unternehmen bergen, und sucht nach Firmen, die davon profitieren könnten, indem er ESG-Faktoren in seine analytischen Modelle und den Portfolioaufbau einbezieht.
Zur Messung und Überwachung der ökologischen Merkmale des Fonds überprüft der Investmentmanager den Co2-Fußabdruck des Portfolios und analysiert ökologische Daten, die von gehaltenen oder für ein Investment in Betracht gezogenen Unternehmen veröffentlicht werden. Im Hinblick auf die sozialen Merkmale des Fonds überprüft der Investmentmanager, ob die Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder eventuell investieren möchte, geeignete Richtlinien und Strukturen zur Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken implementiert haben.
Der Fonds investiert zwar möglicherweise in Unternehmen, deren Wirtschaftstätigkeiten zu einem Umweltziel im Sinne der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR für „Sustainable Finance Disclosure Regulation“) beitragen, doch der Investmentmanager sieht sich derzeit nicht in der Lage, den Anteil (in Prozent des Fondsportfolios) von Anlagen in ökologisch nachhaltigen Tätigkeiten im Sinne der EU-Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852 zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088) nicht Rechnung.
Grund hierfür ist ein Mangel an zuverlässigen, zeitnahen und überprüfbaren Daten, die es dem Investmentmanager erlauben würden, eine vollständige und genaue Beurteilung der Anlagen des Fonds anhand der so genannten technischen Evaluierungskriterien der Taxonomie-Verordnung bezüglich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vorzunehmen. Wichtig ist in Anbetracht der geografischen Ausrichtung der Fondsstrategie auch der Hinweis, dass Unternehmen des Anlageuniversums möglicherweise nicht verpflichtet sind, die nach EU-Recht erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen.
Infolgedessen ist es dem Investmentmanager nicht möglich zu bestimmen, ob die Anlagen des Fonds zum Klimaschutz und/oder zur Anpassung an den Klimawandel beitragen beziehungsweise ob der Fonds in Wirtschaftstätigkeiten investiert, die von der Taxonomie-Verordnung als ökologisch nachhaltig eingestuft werden. Von daher wurde festgelegt, dass 0% der Anlagen des Fonds auf Wirtschaftstätigkeiten entfallen, die von der Taxonomie-Verordnung als ökologisch nachhaltig eingestuft werden.
Der Investmentmanager wird die Situation weiter beobachten und auf die Offenlegungspflichten im Rahmen der Taxonomie-Verordnung zurückkommen, sobald genügend Daten vorliegen.
Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder eventuell investieren möchte, müssen gute Corporate-Governance-Praktiken befolgen. Dies setzt voraus, dass sie in verschiedenen Bereichen Mindeststandards einhalten – erforderlich sind insbesondere solide Managementstrukturen, vernünftige Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, anständige Vergütungen und die Einhaltung von Steuerregeln. Der Investmentmanager ist Unterzeichner des UK Stewardship Code 2012, hat die Unterzeichnung des UK Stewardship Code 2020 beantragt (zusammen „Kodex“) und ist Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UNPRI) (deutsch: Prinzipien für verantwortliches Investieren). Als Unterzeichner des Kodex und der UNPRI geht der Investmentmanager so vor, dass die Praktiken einer guten Unternehmensführung bei Titeln, die für ein Investment in Betracht gezogen werden, vor einer Anlage und danach in regelmäßigen Abständen bewertet werden.
Der Fonds verwendet den MSCI AC (All Country) Asia Ex-Japan Index nur zum Zweck der Berechnung der Performance-Fee, und der Index ist weder auf die ökologischen und sozialen Merkmalen, für die der Fonds eintritt, ausgerichtet und/oder mit diesen konsistent noch ist dies beabsichtigt.
Ein Bericht darüber, inwieweit ökologische und soziale Merkmale eingehalten werden, wird Teil des Geschäftsberichts sein. Dieser wird, sobald er erschienen ist, auf unserer Website veröffentlicht. Der aktuelle Geschäftsbericht des Fonds enthält keine Angaben gemäß SFDR.
Bei der Umsetzung unserer Ausschlusskriterien nutzen wir einen Screening-Service unseres externen Datenanbieters ISS, bei dem Informationen über bestimmte Aktivitäten von Unternehmen zusammengetragen werden. Wir übernehmen dabei die Definitionen, Daten und Bewertungen von ISS für solche Aktivitäten. Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich.
Die oben genannten Ausschlusskriterien werden vor jedem Investment angewandt, und das Portfolio des Fonds wird in regelmäßigen Abständen auf Titel überprüft, die gegen sie verstoßen.
For a better experience, we recommend viewing this website in landscape orientation.